Augmented und Virtual Reality

Erweiterte Wirklichkeiten

Die Datenbrille „Google Glass“ war bisher nie für die Allgemeinheit käuflich, aber ich verwende in meinem Programm einen original Prototypen und lese damit scheinbar die Gedanken der Zuschauer. Demnächst werde ich ähnliche Effekte mit der neuen „Apple Vision Pro“ zeigen.

Gedanken aus meinem Show-Vortrag

Viele Innovationen sind spielerisch entstanden: die meisten erfolgreichen Internetunternehmer haben sich in ihrer Jungend für Computerspiele begeistert, haben Software gehackt und mit einem Bastler- und Pioniergeist das Internet in allen Facetten erforscht bevor sie auf geniale Ideen gekommen sind. Ein gutes Beispiel für eine Technologie, die wir im Moment eher belächeln, weil sie in den Kinderschuhen steckt und man bisher höchstens spielerische Anwendungen hervorgebracht hat, ist Augmented und Virtual Reality. Bisher werden diese Brillen vor allem für Spiele genutzt und daher nicht unbedingt von jedem ernst genommen. Aber bald werden wir damit in Meetings sitzen, Immobilien besichtigen, live bei Berichterstattungen dabei sein, uns weiterbilden oder Menschen mit Behinderung eine realitätsnahe Reise ermöglichen können.

Virtual Reality

Sehen Sie ein Showreel in 360° und 3D

Ich biete ich Ihnen an, bei meinem Teil meiner iPad Close-Up-Show als Virtual-Reality-Erlebnis dabei zu sein. Dazu können Sie gängige VR-Brillen nutzen und einen extra dafür produzierten 360°/3D-Film anschauen

Die Voraussetzung ist ein beliebiges aktuelles Smartphone und eine installierte YouTube-App. Der 3D-Effekt (Cardboard-Modus) funktioniert aktuell nur über ein Android-Betriebssystem. Nutzen Sie dafür dieses Video!

Wenn Sie durch die Brille schauen, fühlen Sie sich wie einer der Zuschauer bei meiner Show. Sie können sich in alle Richtungen umschauen, indem Sie Ihren Kopf bewegen. Durch die Dreidimensionalität im Cardboard-Modus entsteht ein verblüffend realistischer Effekt. Schauen Sie mir auf die Finger, auf mein iPad oder beobachten Sie die Reaktionen der anderen Zuschauer neben sich.

Ohne VR-Brille können Sie sich hier zumindest mein „digitales Hütchenspiel“ als 360°-Video ohne 3D-Effekt anschauen (mobil nur in der YouTube-App möglich).

Andreas Axmann mit VR-Brille