„Eine Kollegin schrieb mir wörtlich: der Vortrag von Herrn Axmann war der Hammer! Das kann ich nur bestätigen!“

Der „Show Vortrag“ von Andreas Axmann ist eine eigene Entwicklung und unter den Rednern und Keynote Speakern einzigartig. Die Grundidee ist die Verschmelzung aus Information und Entertainment. Ein angekündigter Vortrag zum Thema Digitalisierung und KI entpuppt sich nach und nach als Unterhaltung mit Mehrwert.
Speaker Andreas Axmann aus Berlin ist ursprünglich Magier und zeigt digital-reale Spezialeffekte mit dem iPad und ist damit weltweit einer von wenigen Experten auf diesem Gebiet. Er betrachtet das Thema Digitalisierung in seinem Vortrag mit einem Augenzwinkern und inspiriert dadurch seine Zuschauer bei Tagungen und Kongressen.
Referat, Rede, Keynote, Dinner Speech oder Show Vortrag?
Wie schaffen wir es, über den Tellerrand zu blicken, Visionen auszuarbeiten, Dinge anders und besser zu machen? Durch die Brille des Staunens. Erweitern Sie Ihre Wirklichkeit durch den magischen Blick auf die Digitalisierung. Spezialeffekte mit Informationen in einem Vortrag, bei dem es immer um die Verschmelzung aus digital und real geht. Dadurch entsteht eine neue Wirklichkeit, die Sie inspiriert und aufs beste zum Thema Digitalisierung unterhält.
Referent und Entertainer Andreas Axmann ist Digital-Pionier und schafft es, authentisch mit dem Thema Digitalisierung umzugehen. Mit seiner besonderen Sicht auf Digitalisierung inspiriert er sein Publikum. Der interaktive Show Vortrag im Stile einer Keynote Speech ist bestens geeignet für Firmen, deren Mitarbeiter sich mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen müssen. Der Vortrag von Andreas Axmann motiviert die Zuschauer zum kreativen Denken und lässt die Skepsis gegenüber der Digitalisierung verschwinden. Als scheinbarer Redner sorgt der „Experte für Digitalisierung“ für eine interaktive Abwechslung im Kongressprogramm zwischen anderen Vorträgen.
Das Wort Digitalisierung bezeichnet die Verwandlung analoger Werte in diskrete Größen, um sie elektronisch speichern zu können. Mit Digitalisierung kann also der Vorgang an sich – von der Erfassung bis zur Speicherung von Informationen auf einem digitalen Medium – gemeint sein. Allerdings wird mit dem Begriff Digitalisierung bei Unternehmen auch der generelle Wandel zu elektronisch gestützten Abläufen bezeichnet. Ein interessanter Fakt aus dem Vortrag von Andreas Axmann: schätzungsweise war es im Jahr 2002 zum ersten Mal möglich, mehr Information digital als analog zu speichern. Dies könnte man als den endgültigen Beginn des „digitalen Zeitalters“ betrachten.
Impuls-Vorträge und Keynotes für eine erfolgreiche Veranstaltung
Keynotes und Vorträge sind nicht zwangsläufig immer zur Informationsvermittlung auf einer Konferenz oder einem Symposium angesetzt. Der Vortrag zum Thema Digitalisierung von Andreas Axmann kann als überleitende Motivation oder als ausklingende Inspiration eines Kongresses positioniert werden.
Das Hauptmerkmal eines Vortrags von einem professionellen Redner ist die brillante und perfektionierte Präsentation. Die Bekanntheit des Speakers unterstreicht die Wirkung des Vortrags, ist aber keine Voraussetzung. Ein Keynote Speaker versucht immer, eine direkte Verbindung zum Publikum zu schaffen. Außerdem beleuchten Vorträge von Speakern Themen mit einem Augenzwinkern oder aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Im Falle von Andreas Axmann sind das magische Sichtweisen auf die Digitalisierung mit digital-realen Spezialeffekten auf Tablet-Computern.
Der Umgang und die Bedienung von Notebooks, Smartphones und Tablets wurden dieser Generation der Digital Natives mit in die Wiege gelegt. Im Gegensatz dazu existiert der Begriff „Digital Immigrant“, also auf deutsch „digitaler Einwanderer“. Damit bezeichnet man jemanden, der diese Technik im Gegensatz zu einem Digital Native erst als Erwachsener kennengelernt hat. Der Begriff „Digital Native“ wurde von Marc Prensky geprägt, einem Vortragsredner und Pädagogen mit Aktivitäten im Bereich E-Learning.
Die Autoren und Speaker John Palfrey und Urs Gasser ziehen mit 1980 als ältestem Geburtsjahrgang von Digital Natives in ihrem 2008 erschienenen Buch „Born Digital“ eine deutliche Grenze. Der Media-Magier und Digitalisierungs-Experte Andreas Axmann ist 1985 geboren und hatte bereits vor Beginn der Schulzeit Zugang zu Computern. Andreas Axmanns Interesse an modernen Technologien und Medien zeigte sich privat schon sehr früh. In seinen Zaubershows verwendete er bereits 2006 einen magischen Monitor, mit dem man interaktiv einen Cocktail mixen und trinken konnte. Nachdem 2007 das iPhone erschienen ist, zeigte der Digital Native und Zauberer eine Darbietung in seinem Show-Vortrag, bei der ein vom Zuschauer geliehenes Smartphone in einer verschlossenen Dose wieder erscheint. Als dann 2010 der erste Tablet-Computer vorgestellt wurde, brachte Digital Native Andreas Axmann eine iPad-Nummer in seinen Vortrag. Zusammen mit anderen Tablet-Zaubereien unterhält er mittlerweile als Show-Speaker und Referent Mitarbeiter und Manager bei Tagungen und Kongressen. Sein Show-Vortrag im Stile einer Keynote Speech heißt „Erweiterte Wirklichkeiten“.
Ein Beispiel aus dem Show-Vortrag von Andreas Axmann: in seiner Darbietung „iDay“ geht es um seinen scheinbaren digitalen Tagesablauf. Der Speaker und Digital Native zeigt mit zwei iPads gleichzeitig, wie er sich morgens ein digitales Spiegelei brät, seine Büroarbeit mit Tablets erleichtert, wie er Siri als Haushaltshilfe nutzt und wie er sich mit Hilfe von Social Media abends zu einem romantischen Dinner verabredet. Das Ganze präsentiert Andreas Axmann in seinem Vortrag humorvoll und ironisch. Trotzdem steckt hinter seiner Digitalisierungs-Geschichte eine Zukunftsvision, die Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte auf Tagungen und Kongressen inspiriert und zum Denken anregt.
Digitalisierung wie Computerspiele, Mails, Internet, Smartphones und Social Media sind integrale Bestandteile des Leben der Digital Natives. Diese allgegenwärtigen Hilfsmittel und die ständige Interaktion damit, führt bei Digital Natives zu einem anderen Denken und einem anderen Umgang mit Informationen. Digital Natives sind es gewohnt, Informationen schnell zu empfangen, sie arbeiten ständig in Multitasking.
Digital Immigrants hingegen sind mit der Digitalisierung nicht von klein auf vertraut. Zwischen den beiden Gruppen besteht eine Kluft hinsichtlich der Computer- und Internetnutzung. Das Aufwachsen der Generation der Digital Natives verändert alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft. Galt man früher als gescheitert, wenn eine Geschäftsidee nach drei Jahren nicht mehr funktionierte, so gehe es bei den Digital Natives heute stärker darum, Ideen auszuprobieren und gegebenenfalls wieder zu verwerfen.
Für den Erfolg Ihrer Veranstaltung ist nicht nur die Qualität, sondern auch die Originalität der Vorträge und Reden von entscheidender Bedeutung. Professionelle Top Redner und Speaker geben Ihrem Auditorium wertvolle Impulse, vermitteln aktuelles Wissen zum Thema Digitalisierung und das auf eine ungewöhnliche und unvergessliche Art und Weise.
Erfolgreiche Kongresse und Tagungen ziehen einen Spannungsbogen auf und bedienen sich unterschiedlichster Redner, Vortragender, Speaker und Referenten. Andreas Axmann bietet Ihnen auf jeden Fall den etwas anderen Vortrag zum Thema Digitalisierung!
Das sind die „Kompetenzkreise“ aus dem Show-Vortrag: Das Gefühl von Staunen wirkt motivationsfördernd, weil unser Gehirn Unvollständigkeiten hasst und das innere Gleichgewicht wiederherstellen möchte. Das geschieht automatisch über Neugier, was eine sehr starke innere Antriebskraft ist. Wenn wir dann einen spielerischen Umgang mit digitalen Herausforderungen zulassen, führt das im besten Fall zu Innovationen.
Warum ist das so wichtig? Weil die Digitalisierung so schnell und tiefgreifend voranschreiten wird, dass niemand mehr die Antworten kennen kann!
Und warum ist es als Erwachsener so schwer zu Staunen und zu Spielen? Weil uns in einer funktionalen und angepassten Welt Neues Angst und Unwissen verletzlich macht!
Deshalb versucht Andreas Axmann mit seinem Vortrag das Gefühl von Staunen zu kultivieren, um die Komfortzonenfür die wichtigsten Eigenschaften der digitalen Zukunft zu öffnen: Irritation durch Unwissen auszuhalten, Pionier statt Optimierer zu sein und beim spielerischen Ausprobieren keine Angst vor Fehlern zu haben. So schafft man den perfekten Nährboden für Kreativität – etwas, das uns Maschinen nie werden abnehmen können!
Digitalisierung wird die Wirtschaft und unser soziales Leben immer weiter umkrempeln. Unsere weltweiten Speicherkapazitäten pro Person sind in den zwei Jahrzehnten zwischen 1986 und 2007 jährlich um ca. 25 Prozent gewachsen. Digitalisierung verändert definitiv nicht nur die Medienwelt, wie viele Unternehmen fälschlicherweise annehmen.
Finden Sie auf dieser Seite Reden, Vorträge und Referate, die Sie thematisch bei Ihrer Veranstaltung unterstützen. Buchen Sie einen unvergesslichen Redner und überzeugenden Speaker mit Unterhaltungsfaktor. Lernen Sie hier einen routinierten Referenten kennen, der das Thema Digitalisierung spannend und unterhaltsam in seinem Vortragvermittelt.
Durch den begeisternden Redner und Speaker Andreas Axmann wird Ihre Tagung und das Thema Digitalisierung den Teilnehmern lange und positiv in Erinnerung bleiben.
In der Ära der Digitalisierung spielen Vorträge auf Veranstaltungen eine zunehmend wichtige Rolle. Diese Art der Präsentationen ist vor allem entscheidend für den Wissensaustausch und die Inspiration von Teilnehmern.
Der digitale Show-Vortrag ermöglicht es Andreas Axmann, seine Inhalte über verschiedene Plattformen und Medienformate zu präsentieren. Von Live-Streams bis hin zu interaktiven Präsentationen können Teilnehmer weltweit auf die Informationen zugreifen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Teilnahme an Veranstaltungen, unabhängig von geografischen Einschränkungen.
Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung von Vorträgen eine verbesserte Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmern. Durch die Integration von Chatfunktionen oder Live-Fragen-und-Antworten-Sitzungen können Zuschauer aktiv am Geschehen teilnehmen und ihr Verständnis vertiefen.
Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.
„Eine Kollegin schrieb mir wörtlich: der Vortrag von Herrn Axmann war der Hammer! Das kann ich nur bestätigen!“
„Für Ihren spektakulären Auftritt beim BMBF-Zukunftskongress möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken. Die professionelle Zusammenarbeit haben wir als sehr angenehm empfunden.“
„Ihre Show war super innovativ und sehr unterhaltsam. Vielen Dank dafür.“
„Der tosende Applaus und die Standing Ovation haben Ihnen gezeigt, wie sehr wir alle Ihre Show genossen haben!“
„Am Anfang war ich ja schon etwas über den Preis erschrocken. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es jeden Cent wert war.“
„Für Ihren gestrigen Auftritt beim Frühlingsempfang noch ein persönliches Dankeschön. Viel Erfolg bei Ihrer weiteren Entwicklung und bewahren Sie sich Ihre charmante Art.“
„Unser Thema „Zauber der Zukunft“ haben Sie mit Ihrer Darbietung sehr anschaulich dargestellt und bei allen Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“
„Meine KollegenInnen sind alle von Ihrer iPad-Zauberkunst begeistert! Ich habe durchweg sehr positive Resonanz erhalten, der ich mich natürlich anschließe! Sehr professionell, abwechslungsreich, unterhaltend, erstaunlich und lustig! Herzlichen Dank!“
„Das war eine coole Vorstellung heute. Bin seit 25 Jahren in der IT-Branche unterwegs und DAS war mind-blowing.“
„Vielen Dank noch einmal für Ihre grandiose Show, für die wir nur begeisterte Rückmeldungen erhalten haben. Natürlich empfehle ich Sie gerne weiter!“
„Das Highlight waren Sie!“
„Ganz herzlichen Dank noch einmal für den tollen Auftritt! Großartig, einfach nur großartig. Unsere Gäste waren sehr begeistert. Ich habe nur positives Feedback erhalten! Wie erstaunt unsere Gäste waren, haben Sie sicherlich selber gemerkt. Besser kann eine Veranstaltung nicht sein.“
„Ganz große Klasse, Sie waren das Highlight unserer Tagung!“
„Sie haben viel dazu beigetragen, allen einen unvergesslichen Abend zu bescheren! Vielen Dank für die schöne Zusammenarbeit.“
„Unsere KollegInnen waren fasziniert! Wir konnten alle Ihren spektakulären Auftritt genießen. Selten haben wir so gestaunt!“
„Ihre Show ist bei unseren Teilnehmern sehr gut angekommen, sowohl am Morgen im Plenum, als auch am Abend – wir haben nur positives Feedback erhalten. Herzlichen Dank auch für das veranstaltungsspezifische Branding.“
„Lieber Herr Axmann, unsere Gäste waren fasziniert und so beeindruckt von Ihrem Programm, dass sie manchmal vergessen haben, unmittelbar zu applaudieren. Ich habe durchweg positives und lobendes Feedback bekommen. Danken möchte ich Ihnen auch für die angenehme und professionelle Zusammenarbeit im Vorfeld.“
„Sie haben maßgeblich mit modernen Ideen zum perfekten Nachmittag für unsere Meister beigetragen.“
„Nochmals vielen Dank für Ihren sehr gelungenen und interessanten Auftritt im Rahmen unsere KI-Events. Lassen Sie uns sehr gerne im Kontakt bleiben, würde mich freuen.“
„Ihnen ist es gelungen, alle Veranstaltungsteilnehmer mit Ihren außergewöhnlichen Smartphone- und Tablet-Tricks zu begeistern.“
„Der Thementag im Bundesamt war ein voller Erfolg. Ihre Media Magic Show war genau das richtige i-Tüpfelchen.“
„Sie haben es ja bereits an den Reaktionen im Saal gemerkt: Ihr Auftritt ist unglaublich gut angekommen! Vielen Dank!“
„Der Hammer! Mich haben noch so viele Geschäftspartner auf Ihren Auftritt angesprochen!“